Informationen
Startzeiten
Distanz
Startzeit
Nachmeldungen
Nachmeldungen sind im Foyer des Rathauses (Frankfurter Straße 97) am Veranstaltungstag von 8 Uhr bis 60 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich.
Bitte beachten Sie folgende Reihenfolge beim Nachmelden:
- Vollständiges Ausfüllen des/der Nachmeldeformulars/e im Windfang (zwischen den Schiebetüren) im Rathaus.
- Mit dem/den ausgefüllten Formular/en an der Kasse bezahlen.
- Danach erhalten Sie Ihre Startunterlagen an der Startunterlagenausgabe.
Bei Nachmeldungen erheben wir pro Person und Lauf eine Nachmeldegebühr von 2 €.
Startunterlagen
Die Abholung der Startunterlagen ist am Veranstaltungstag ab 8 Uhr im Foyer des Rathauses (Frankfurter Straße 97) möglich.
Zum Abholen benötigen Sie Ihre Startnummer. Sollten Sie diese bei der Abholung nicht parat haben, finden Sie sie in den alphabetisch geordneten Listen an den Glastüren im Rathaus.
Wir empfehlen, die Startunterlagen früh am Vormittag abzuholen, um so den Lauf entspannt angehen zu können. Selbstverständlich können Sie auch die Startunterlagen von Familie und Freunden abholen.
Gepäckaufbewahrung
- Wir lagern gerne während des Laufes dein kleines Sportgepäck.
- Abgabe im historischen Rathaus.
- Zur Abgabe & Abholung benötigst du deine Startnummer.
- Für Verlust oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen.
Zeitmessung & Chip
Zur Messung der Nettozeit jedes Läufers setzen wir einen Chip von runtiming ein. Da der Chip nur ein Mal verwendet wird, entfallen Leihgebühr und Rückgabe nach der Veranstaltung.
Der Chip ist in die Startnummer integriert und löst bei Überquerung der Start-/Ziellinie die Zeitmessung aus, weshalb eine ordnungsgemäße Anbringung unabdingbar ist. Bitte achten Sie deshalb insbesondere darauf, dass
- der Chip nicht von der Startnummer entfernt oder geknickt und
- die Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite des Körpers getragen wird.
Bei Nichtbeachtung der Punkte ist die Zeitmessung nicht möglich.
Häufige Fragen
Wird deine Frage nicht beantwortet? Melde dich gerne per Mail bei uns.
Erhalte ich als Finisher*in eine Medaille?
Ja, alle Finisherinnen und Finisher erhalten direkt im Zielbereich eine Medaille.
Welche Jahrgänge entsprechen welchen Altersklassen?
Die Altersklasseneinteilung beim Europalauf orientiert sich an der Deutschen-Leichtathletikordnung (DLO). Jede Altersklasse wird in weiblich (W) und männlich (M) unterteilt. Für die Einteilung in eine Altersklasse ist nicht das tatsächliche Alter sondern lediglich das Geburtsjahr ausschlaggebend.
- 2018 und jünger: MK U8 und WK U8
- 2017/2016: MK U10 und WK U10
- 2015/2014: MK U12 und WK U12
- 2013/2012: MJ U14 und WJ U14
- 2011/2010: MJ U16 und WJ U16
- 2009/2008: MJ U18 und WJ U18
- 2007/2006: MJ U20 und WJ U20
- 2005/2004/2003: M U23 und W U23
- ab 2002: Erwachsenenwertung M und W
- 1995-1991: Senioren M30 und W30
- 1990-1986: Senioren M35 und W35
- weiter im Fünfjahresrhythmus
Wo kann ich während der Veranstaltung parken?
Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV. Alternativ könnt ihr auf dem Heiligenstädter-Platz (DM) oder im Parkhaus Alte Ladestraße parken.
Gibt es Fotos von mir vom Veranstaltungstag?
Die Sportfotografen von Eventfotografie 24 machen am Veranstaltungstag professionelle Fotos von allen Teilnehmer:innen und der Veranstaltung allgemein. Die Fotos können zeitnah nach der Veranstaltung über das Internet als digitale Version oder in vielen Formaten auf Papier erworben werden. Den Link hierzu veröffentlichen wir zeitnah nach der Veranstaltung.
Wann und wo erhalte ich meine Urkunde?
Ihre Urkunde können Sie sich nach der Veranstaltung aus dem Internet herunterladen und ausdrucken. Den Link hierzu veröffentlichen wir zeitnah nach der Veranstaltung.
Wo befinden sich die Umkleiden und Duschen?
Komfortable Umkleidemöglichen und Duschen befinden sich im Kronos Aktivclub – Zugang hinter dem Rathaus oder bei Gilgens in die Straße einbiegen – Anschrift: Rathausplatz 1.